Am 25.2.2023 haben sich die Kameraden/Innen zu einer technischen Übung versammelt. Annahme war eine Menschenrettung aus KFZ.
Der Zweck der Übung war, den jungen Kameraden/Innen, die verschiedensten Möglichkeiten einer Menschenrettung zu zeigen und durchzuführen. In unseren Fall war der verunfallte Lenker vorerst ansprechbar und der Plan war ihn schonend über die Heckklappe zu bergen. Eine Kameradin klettete in den PKW und betreute den Lenker. Dies gestaltete sich anfangs recht einfach. Um das Szenario zu erschweren wurde der Lenker plötzlich bewusstlos und der Gruppenkommandant entschied sich für eine sogenannte Crashbergung. Zu dieser Bergung stieg ein zweiter Kamerad in das Fahrzeug und der Lenker wurde rasch nach hinten aus den PKW geborgen. Auch hier wurden die verschieden Möglichkeiten kurz durchgesprochen und danach in die Tat umgesetzt. Zum Abschluss konnten noch alle, die noch nicht die Möglichkeit hatten, mit dem hydraulischen Rettungssatz (Spreizer und Schere) arbeiten. Weiters wurde auch noch die Löschlanze vorgeführt und deren verschiedene Einsatzmöglichkeiten erklärt.
Nach ca. 1,5 Stunden wurde die Übung mit der Abschlußbesprechung beendet.
Fotos gibt es auf unserer Facebookseite unter folgenden Link
https://www.facebook.com/media/set/?vanity=100064551889400&set=a.565036175658107