Infos über die Jugend:
Ein starkes Stück Freizeit – vielleicht auch für Dich?
Heutzutage ist die Jugendarbeit in einer Feuerwehr nicht mehr wegzudenken, da in ihr die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren steckt. Seitens der Feuerwehr ist man bemüht, qualifizierte Ausbildung und Freizeitgestaltung für die Jugendlichen anzubieten.
Während eines Jahres gibt es viele interessante Veranstaltungen für die Feurwehrjugend, so zum Beispiel den Wissenstest, das Jugendlager, Rodeln, Fahrradgeschicklichkeitsfahren, Kegeln und vieles mehr.
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend (Mädchen und Burschen zwischen 10 und 15 Jahren) treffen sich einmal pro Woche am Mittwoch um 17:45 Uhr im Feuerwehrhaus, um vieles, zum Beispiel über Geräte, Fahrzeuge und Einsatztaktik zu erfahren.
Natürlich kannst Du auch gerne ein bis zwei Mal zur Jugendstunde kommen und Dir einen Einblick schaffen und dabei feststellen ob es Dich interessiert.
Es würde uns freuen, auch Dich bei uns begrüßen zu dürfen.
Solltest Du oder Deine Eltern noch fragen haben, steht unser Jugendbetreuer SB Schödl Jörg telefonisch unter 0676/9394304 oder unser Kommandant OBI Hebesberger Michael unter 0676/4508113 zur Verfügung.
Infos für Eltern
Liebe Jugendliche und Eltern,
wenn ein Jugendlicher einer Jugendorganisation beitreten möchte, treten häufig eine Menge Fragen auf.
Wir haben uns im Folgenden bemüht häufig gestellte Fragen zu beantworten:
Was ist die Feuerwehrjugend? Die Feuerwehrjugend Enzesfeld ist der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Enzesfeld.
Wer kann Mitglied werden? In die Feuerwehrjugend Enzesfeld werden Mädchen und Buben im Alter von 10 bis 15 aufgenommen.
Wie kann man sich anmelden? Vor der Anmeldung sollten sich die Jugendlichen zuerst einen Eindruck verschaffen, was sie später in der Feuerwehrjugend erwartet.
Aus diesem Grund besteht auch die Möglichkeit sich die Jugendstunden anzuschauen, bevor man sich anmeldet. Die Anmeldung erfolgt unverbindlich.
Für die Aufnahme benötigen wir 1 Passfoto, sowie die Voraussetzung, dass ihr Kind keine schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen hat.
Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr treffen wir uns in der Feldgasse 2 im Feuerwehrhaus. Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Lindabrunn und Hirtenberge werden die
Jugendstunden abgehalten.
Was macht die Feuerwehrjugend? Die Zeit bei der Feuerwehrjugend gibt den Jugendlichen die Grundkenntnisse des richtigen Verhaltens wenn Gefahr droht.
Sie lernen dabei wie sie sich später bei den Einsätzen verhalten sollen. Jedes Jahr gibt es Veranstaltungen wo sie sich mit anderen Feuerwehrjugendgruppen treffen.
Es gibt Bezirks- und Landesbewerbe, wo die Jugendlichen ihr Geschick, Zusammenarbeit und ihr Wissen in einem Wettkampf unter Beweis stellen können.
Was muss mein Sohn/meine Tochter mitbringen? Um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Allerdings sollte festes Schuhwerk und Freizeitbekleidung gewählt werden.
Wann sind die Ausbildungszeiten? Die Jugendstunden, sind in der Regel mittwochs beginnend um 17:45 Uhr – Ende um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Enzesfeld.
Was kostet mich das? Die Kosten übernimmt die Feuerwehr.
Wie sind die Jugendlichen versichert? Versicherungsschutz besteht für die Jugendlichen während den Feuerwehrveranstaltungen, sowie auf dem direkten
Weg von zu Hause zur Feuerwehr und wieder zurück. Bei Übungen mit Feuerwehrgeräten legen wir außerdem großen Wert darauf, dass die Jugendlichen
die persönliche Schutzausrüstung tragen.
Welche Qualifikation haben die Ausbilder und Betreuer? Die Aus- und Weiterbildung der Ausbilder und Betreuer durch Lehrgänge an Landesfeuerwehrschulen
und durch Fortbildungen auf Bezirks- und Landesebene wo sie ihren Wissenstand erweitern, ist uns ein großes Anliegen, denn nur wer sich seiner
Verantwortung bewusst ist, kann die Jugendlichen gut betreuen.