Chronik

..:: Chronik
Gründungsjahr 1874
1874 – 1973: Das Requisitenhaus befand sich beim ehemaligen Gemeindeamt am Platz der Menschenrechte
1898: Umbau des Requisitenhauses nach dem Brand vom 03.07.1898
1909: Bau eines Schlauchturms
1915: elektrisches Licht wurde installiert
1924: Erweiterung des Zeughauses
1951: Umbau des Schlauchturmes
1964: wegen Raummangels werden ein Anhänger und ein Schlauchkarren bei Fam. Linsbichler eingestellt
1968: Sturm drückt den Schlauchturm am 15.01.1968 um
1973: Neues Feuerwehrhaus im Rathaus Enzesfeld und Zubau
1974: Ankauf Löschfahrzeug, Opel Blitz
1980: Ankauf Tanklöschfahrzeug Mercedes Benz, Unimog U 1100 l und Seilwinde; Fahrzeugpatin Gerlind Lattermann
1984: Ankauf Kleinrüstfahrzeug KRF-B, VW LT 35
1985: Anschluss an die Bezirksalarmzentrale BAZ-Baden
1988: Ankauf PKW-Anhänger
1989: Ankauf Löschfahrzeug, Allrad und Vorbaupumpe, Merzedes Benz 917 AF, Fahrzeugpate: Robert Lattermann
1990: Ankauf des neuen Grundstück u. des Gebäudes in der Felgasse (derzeitiger Standort)
1990: Ankauf Anhängeleiter
1994: Zubau zum Feuerwehrhaus: Schulungsraum, Büro
1996: Ankauf Tanklöschfahrzeug 3000, Mercedes Benz 1324 AF, Fahrzeugpate: Maria Lindmayer
1998: Ankauf KDOF, Citroen Jumper, Fahrzeugpate: Margareta Göller
2000: Anbau der Garderobe
2001: Ankauf Abschleppanhänger
2001: Ankauf Last, Mitsubishi Canter 35 S
2002: Ankauf Schlauchhaspel mit 200m für Löschfahrzeug von Fam. Sahann
2002: Ankauf Hubsteiger
2003: Umbau der Küche und des Kommandoraumes
2003: Austausch der Blechgarage durch einen Holzbau
2006: Ankauf KRF-B, Rüst, Iveco 100 E 21, Fahrzeugpate: Franz Smrcka
2012: Ankauf Versorgungsfahrzeug V, Last Renault, Fahrzeugpate: Fahrzeugpatin: Fr. Scharler
2013: Ankauf Mannschaftstransportfahrzeug MTF, Renault, Fahrzeugpate: Herbert Fangl
2013: Ankauf Gitterwagensystem für Last
2013: Renovierung Abschleppachse
2013: Renovierung Umbau Holzzubau „Kegelbahn“ zur Garage für MTF
2014: Renovierung Unimog
2014: Ankauf der Regenjacken
2014: Ankauf Kassasystem für FF-Fest
2014: Ölsperre und Zubehör für Triesting
2014: Renovierungsarbeiten FF-Haus, Fenster, Eingangstüre
2014: Ankauf 6 Stk. Totmannwarner
2015: Ausbildung Höhenrettung und Ankauf Ausrüstung
2015: Erneuern der Glasfront in der FF-Halle
2015: Renovierung Löschfahrzeug „Pumpe“
2015: Erneuern der EDV-Anlage
2015: Renovierung FF-Haus – Küchenboden, WC Herren Plafond
2016: Ankauf der Schmutzwasserpumpe SPA200
2017: Ankauf Tragkraftspritze
2017: Renovierung Schulungsraum
..::: Kommandoära
Kommandanten:
1874-1882 Adolf THEINER, später Ehrenmitglied
1882-1884 Michael HOPPEL
1884-1887 Johann MARTINER
1888-1892 Franz KLEIN
1892-1898 Emil CZERMAK
1899-1902 Franz DORNER, ab 1904 Ehrenmitglied
1903-1913 Anton SCHNEIDER, ab 1919 Ehrenhauptmann (bis 1918 war Franz MAXWALD Ehrenhauptmann)
1913-1914 Johann HOPPEL
1914-1915 Josef BARTU
1915-1926 Georg VETTER
1927-1934 Josef SCHIRG, später Ehrenhauptmann
1934-1944 Hans SEEBÖCK, bis 1930 Familienname HARTL
1945 Ferdinand STEINSCHÜTZ, provisorischer Leiter
1945-1949 Johann PISECKER, ab 1947 Bezirkskommandant StV., ab 1948 Bezirkskommandant, 1950 Ehrenhauptmann
1950-1966 Johann PLESKOTT, seit 1952 Bezirksfeuerwehrbeirat, ab 1955 Abschnittskommandant, 1965 Ehrenhauptmann
1966-1986 Reinhard ARTELT, seit 1976 Abschnittsbrandinspektor Bez. Pottenstein
1986-2006 Franz SMRCKA jun.
2006-2013 Herbert FANGL
seit 2013 Michael HEBESBERGER
Kommandant StV.: (2. Kommandant)
1945-1950 Johann PLESKOTT
1950-1964 Franz SMRCKA sen.
1964-1966 Reinhard ARTELT
1966-1971 Helmut KÜHMAYER
1971-1974 Sigurd BADER
1975-1986 Franz SMRCKA jun.
1986-1988 Christian BLOYER
1988-1996 Harald PACHER
1996-2006 Herbert FANGL
2006-2016 Johannes GERDENTIS
2016-lfd. Markus PECHHACKER
Leiter des Verwaltungsdienstes (ab 1970) / vormals Zahlmeister (vor 1970):
1947-1951 Josef STEINSCHÜTZ
1951-1965 Josef FANGL
1965-1970 Franz FANGL
1970-1985 Franz FANGL
1985-1993 Gerhard FANGL
1993-1996 Herbert FANGL
1996-2006 Johannes GERDENITS
2006-2009 Markus STASTNY
2009-2012 Michael STEINER
2012-2013 Peter HAAS
2013-2017 Petra WEISS
2017 lfd. Günther DALLINGER