Im heurigen August verließen 74 Waldbrandspezialisten die österreichischen Staatsgrenzen, diesmal ging es für die Niederösterreichischen Feuerwehrmitglieder nach Frankreich, in die Region Bordeaux.
Insgesamt sieben Tage dauerte der internationale Hilfseinsatz, bei dem die Niederösterreicher von den Flammen bedrohte Siedlungen schützten und Glutnester mit Spezialwerkzeug bekämpften. Die Dankbarkeit für den Einsatz war nicht nur bei der örtlichen Bevölkerung, sondern auch in der Politik groß. Den engagierten Einsatzkräften wurde am 28. November zum Dank das Katastrophenverdienstzeichen des ÖBFV verliehen. Bei den Ehrungen waren neben Innenminister Gerhard Karner, dem zweiten Landtagspräsidenten Karl Moser, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner auch Major Francoise Bortolotti und Oberstabsbootsmann Andreas Boussemart als Vertreter der französischen Botschaft zu Gast im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum.
Aus dem Bezirk Baden wurden
OBI Michael Hebesberger, FF Enzesfeld
SB Peter Matzka, FF Enzesfeld
OBI Thomas Stockreiter, FF Lindabrunn
SB Manuel Mitheis, FF Tribuswinkel
SB Philipp Tod, FF Möllersdorf
geehrt
Text: Florian Steiner noe122.at,
Fotos: Matthias Fischer noe122.at






Alle Fotos der Veranstaltung sind in der Mediendatenbank des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in höherer Auflösung downloadbar: https://pixx.n.feuerwehr.gv.at/workspace/pixxio/index.php…